#13 „Neue Wege im Holzbau: Bauphysik und neue Konstruktionen im Test“

Wie viel hält der Holzbau aus? Im Gespräch mit Dr. Anton Kraler und Dr. Roland Maderebner von der Universität Innsbruck geht es um aktuelle Forschung im Bereich Bauphysik – von Schallschutz und Feuchteschutz bis hin zu Prüfungen für neue Konstruktionen und Verbindungsmittel im Holzbau. Die beiden Experten geben Einblicke, wie an der Uni Innsbruck innovative Lösungen für den modernen Holzbau getestet werden, welche Herausforderungen die Praxis an die Forschung stellt und warum Bauphysik ein entscheidender Schlüssel für die Weiterentwicklung des Holzbaus ist. Im Gespräch mit Leonhard Huetz von Holzbau Austria zeigt sich, wie Wissenschaft und Praxis gemeinsam Innovation ermöglichen. #holzbau #podcast #holzbauaustria Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz und Regionen und Wasserwirtschaft gefördert.

Videopodcast auf Youtube:

https://youtu.be/z3HxvJBETPc


Arbeitsbereich für Holzbau - Universität Innsbruck

https://www.uibk.ac.at/holzbau/index.html.de




Die starken Partner der holzbau austria

©holzbau austria 2024
Mitglied der Timber Construction Europe